Besuchte Seiten:
»
So geht´s mit Ideen...


So geht´s mit Ideen-Treffen
Mitarbeiterpotentiale nutzen und gesund bleiben!
Hilfestellung für Kleinbetriebe - auch geeignet für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Ein wichtiger Schritt, Stress und Belastungen bei der Arbeit zu verringern, ist die Verbesserung der Kommunikation im Betrieb. Die Ideen-Treffen sind eine Methode, wie Unternehmer und Führungskräfte gemeinsam mit ihren Mitarbeitern nach Lösungen suchen können, um Abläufe zu verbessern und die Zusammenarbeit zu optimieren.
Die Ideentreffen sind auch ein effizientes Verfahren um die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung durchzuführen und gemeinsam mit den Mitarbeitern Maßnahmen zu entwickeln. So kann einerseits die gesetzliche Verpflichtung erfüllt werden, die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung durchzuführen und zu dokumentieren. Andererseits können die Ideentreffen genutzt werden, um Arbeitsorganisation, Arbeitsaufgabe, Arbeitsumgebung und das soziale Miteinander im Betrieb aktiv zu verbessern.
Die Broschüre kann hier bestellt werden.
Und für alle, die wenig Zeit zum Lesen haben:
Ideen-Treffen in 3 Minuten erklärt - wie sie funktionieren und was Sie dazu brauchen. Die beiden Erklärvideos geben Ihnen die wichtigsten Informationen!
Erklärvideos
Erklärfilm 1: "So geht´s mit Ideen-Treffen"
|
|
Erklärfilm 2: "Ideentreffen: Ein Workshop-Verfahren für die Gefährdungsbeurteilung"
|
Broschüren
DGUV Information 206-007
|
![]() |
DGUV-Information "How brainstorming meetings can help" (206-008)
|
Wie werden die Ideen-Treffen von anderen genutzt? Wir haben sie direkt gefragt.
Die Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen zeigen, Ideen-Treffen können vielfältig genutzt werden. Jeder Betrieb kann selbst festlegen, wie oft und wie lange die Besprechungen stattfinden sollen.
Neben den erarbeiteten Verbesserungen - so berichten die Praktiker - ist vor allem der soziale Effekt hervorzuheben. Jeder Mitarbeiter wird ernst genommen. Alle kommen miteinander ins Gespräch. Vorausgegangenen Missverständnisse können geklärt werden.
Aber lesen Sie doch einfach selbst.
Seiten-ID: 10175.32213
Letzte Änderung: 03.07.2017